Beschreibung
>>> GebrAnw-Dentalgrundlegierung-Adornova-EG.pdf <<<
| Typ: | Dentallegierung auf Silberbasis vorgesehen für metallkeramischen Zahnersatz oder als Dentalgusslegierung, Typ 4 (extra hart), gem. DIN EN ISO 22674 | 
| Farbe: | blassgelb | 
| Indikationen: | Inlays, Onlays | ● | 
| Kronen | ● | |
| kleine Brücken | ● | |
| Brücken jeder physiologischen Spannweite | ● | |
| Fräs-, Konus- und Geschiebearbeiten | ● | |
| Modellguss | ● | |
| verblendbar mit LFC | ● | 
| Zusammensetzung: | Au | 32,00 | 
| (Massenanteile in %) | Pd | 15,00 | 
| Pt | 2,00 | |
| Ag | 42,00 | |
| In | 9,00 | 
| Technische Daten: | Dichte in g/cm³ | 12,7 | |||
| Vickershärte HV 5/30 | als Gusslegierung | (s) 190 | (a-s) 230 | ||
| als Aufbrennlegierung | (s) 190 | (n) 210 | (a-n) 230 | ||
| Dehngrenze Rp0,2 in MPa | als Gusslegierung | (s) 450 | (a-s) 510 | ||
| als Aufbrennlegierung | (s) 450 | (n) 450 | (a-n) 500 | ||
| Bruchdehnung in % | als Gusslegierung | (s) 6 | (a-s) 5 | ||
| als Aufbrennlegierung | (s) 6 | (n) 2 | (a-n) 2 | ||
| Mittlerer linearer WAK 25 – 500 °C in 10-6 K-1 | 17,1 | ||||
| Mittlerer linearer WAK 25 – 600 °C in 10-6 K-1 | 17,3 | ||||
| E-Modul in GPa | 100 | ||||
| Schmelzintervall in °C | 990 – 1060 | 
| Verarbeitung: | Vorwärmtemperatur der Gießformen in °C | 800 | |
| Gießtemperatur in °C | 1210 | ||
| Tiegel | Keramik | ||
| Aushärten | (a-s) | 450°C/15min 450°C/15min | |
| (a-n) | 
| Geeignete Lote: | Verbindungen vor dem Keramikbrand | AL 920 | 
| Verbindungen nach dem Keramikbrand | AL700 PF | |
| Verbindungen als Gusslegierung | AL 750 | 
1) Kurzbezeichnungen:
s – Selbstaushärtung, n – nach dem Keramikbrand, a-s – ausgehärtet aus dem Zustand s
a-n – ausgehärtet aus dem Zustand n
2) alle Angaben zum ausgehärteten Zustand erfolgten je nach Legierung:
– Oxidbrand 10min/ 960°C + 4x4min/ 960°C bei gelben, konventionellen Aufbrennlegierungen
– Oxidbrand 10min/ 980°C + 4x4min/ 980°C bei weißen, konventionellen Aufbrennlegierungen
– Oxidbrand 10min/ 800°C + 4x4min/ 800°C bei LFC- Systemen
Entsprechende Wertangaben gelten nur unter diesen Bedingungen.
3) Der Keramikbrand sollte nach Angaben des Keramikherstellers durchgeführt werden.

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.