Beschreibung
Kurze Belichtungszeit
Eine kurze Belichtungszeit schont die Licht- und Bildgebungseinheit Ihres 3D-Druckers. Die Wirtschaftlichkeit steigt.
Sehr harte Modelle
Die Modelle sind nach dem Druck und der Nachbelichtung sehr hart. So können Sie optimal darauf arbeiten.
Diverse Farben
Das Adorprint 3D SpeedModel Resin ist in den Farben „sand“ und „grey“ erhältlich.
Hohe Materialreaktivität
So können auch zeitkritische Aufträge im Handumdrehen gedruckt werden.
Sehr flüssig
Das Adorprint 3D SpeedModel Resin hat eine niedrige Viskosität. Die Vorteile: Schnellere Druckverfahrwege, einfache Reinigung und geringerer Materialverbrauch.
Feinste Details
Kurzen Belichtungszeit, hohe Opazität und hohe Reaktivität sorgen dafür, dass definierte Kanten präzise druckbar und selbst feine Details abbildbar sind.
Technische Daten
- 3,5 % BIEGESPANNUNG65,7 ± 3,4 MPa
- BIEGEFESTIGKEIT71,2 ± 4,2 MPa
- BIEGEDEHNUNG BEI BIEGEFESTIGKEIT4,93 ± 0,13 %
- BIEGE E-MODUL2484 ± 145 MPa
- SHORE-HÄRTE D90 ± 1
- VISKOSITÄT220 mPa·s
- WELLENLÄNGENBEREICH385-405nm
Exzellente Eigenschaften
Schonen Sie Ihren Drucker und beschleunigen Sie die Druckprozesse
Das am stärksten belastete Bauteil Ihres 3D-Druckers ist die licht- und bildgebende Einheit. Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um ein LED-Panel in Kombination mit einem monochromen Display (MSLA-Drucker) oder einem Projektor (DLP-Drucker). Dank der hohen Reaktivitäten des Adorprint 3D SpeedModel Resins können die Belichtungszeiten Ihres Druckers stark reduziert werden. So können Sie bei geringerer Maschinenbelastung gleich viele Modelle drucken. Die Wirtschaftlichkeit Ihres 3D-Druckers steigt!
Durch die deutliche Reduzierung der Belichtungszeiten verkürzt sich außerdem der Druckprozess.
Harte und dimensionsstabile Modelle
Typischerweise nimmt das Volumen des gedruckten Objekts während des Druckvorgangs und der Nachbelichtung ab und schrumpft. Durch die Auswahl hochqualitativer Rohstoffe und einer einfachen Nachbearbeitung der Druckobjekte, schrumpft das Adorprint 3D SpeedModel Resin nur marginal. Außerdem verfügen die gedruckten Objekte über eine hohe Shore-Härte, so dass auf den Modellen ideal gearbeitet werden kann.
Einfache Nachbearbeitung und schnelle Druckprozesse dank niedriger Viskosität
Kennen Sie folgende Probleme?
- Sie können nicht schneller drucken, da während des Druckvorgangs das Material nur langsam zurückfließt.
- Die Reinigung Ihres Druckertanks und der Bauplattform ist aufwendig und zeitintensiv.
- Im Ultraschallgerät befindet sich viel abgewaschenes Resin. Dadurch erhöht sich der Materialverbrauch und die Objekte weisen nach dem Reinigen eine unangenehme Schicht auf.
- All diese Probleme wurden uns von Zahntechniker*innen berichtet und sind häufig auf eine hohe Materialviskosität zurückzuführen. Die niedrige Viskosität trägt somit dazu bei, die Nachbearbeitung zu vereinfachen und ineffiziente Zeiten zu reduzieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.