Digitale praxis!

Individuelle Lösungen und Beratung
Mit Ador Digital und unseren Experten im Bereich der digitalen Zahnmedizin und Zahntechnik wissen wir aus Erfahrung, was es braucht, um einen funktionierenden und effizienten Ablauf sicherzustellen. Gemeinsam analysieren wir Ihre heutigen Bedürfnisse, berücksichtigen die morgigen Herausforderungen und erarbeiten ein passendes Konzept bestehend aus Materialien und Equipment.
Die Digitalisierung verbessert die Effizienz und erhöht die Produktivität. Einige traditionelle Arbeitsschritte werden sogar überflüssig. Prozesse werden dadurch von Beginn an beschleunigt um mehr Patienten zu sehen und die Wertschöpfung kann erhöht werden. Nicht zuletzt auch durch neue Anwendungsfelder in Ihrer Praxis. Das Patientenerlebnis wird verbessert, denn digitale Prozesse sind weniger invasiv, deutlichkomfortabler sowie die Kommunikation mit Patienten, Zahntechnikern und Behandlerkollegen wird vereinfacht. Dadurch wird auch die Behandlungs- und Prothetikplanung optimiert. Ergebnisse sind besser vorhersehbar, zudem können viele Indikationen in wenigen Stunden oder noch am selben Tag eingesetzt werden.
- Gesteigerter Komfort und Erlebnis für Patienten
- Zeit- und Kostenersparnis durch gesteigerte Effizienz
- Zugang zu neuen Anwendungen und
Wertschöpfungsfeldern - Vereinfachte Planung, Ergebnisse sind besser vorhersehbar
- Digitale Genauigkeit reduziert manuelle Fehler und eliminiert Wiederholungen
Erhöhte Akzeptanz für Behandlungen und Zusatzleistungen
Der Komfort den ein digitaler Abdruck bietet, begeistert Patienten. Das Praxisteam hat die Möglichkeit, einen Behandlungsweg gemeinsam mit dem Patienten direkt am Bildschirm zu besprechen. Nutzen Sie eine wachsende Anzahl an Simulations-Apps um Ihre Patienten einzubeziehen. Visualisieren Sie Behandlungen und vor allem mögliche Ergebnisse und gewinnen Sie die Akzeptanz des Patienten z.B. für kosmetische Zusatzleistungen wie Aligner, Veneers oder Bleaching durch neue Anwendungsfelder in Ihrer Praxis. Das Patientenerlebnis wird verbessert, denn digitale Prozesse sind weniger invasiv, deutlich komfortabler. Die Kommunikation mit Patienten, Zahntechnikern und Behandlerkollegen wird vereinfacht. Das optimiert auch die Behandlungs- und Prothetikplanung.
Interesse geweckt?
Der PRIME 150 3D-Drucker aus dem Hause MIICRAFT ist die ideale Lösung zum Drucken von dentalen Produkten. Aufgrund der hohen Leistung des DLP-Projektors ist es zudem möglich, Teile in beeindruckender Geschwindigkeit zu drucken. Darüber hinaus bieten wir Ihnen den MIICRAFT Prime 150 mit einem offenen Materialsystem an. Wir haben für Sie unterschiedliche Materialien auf dem Gerät getestet und die – unserer Meinung nach – idealen Resine ausgewählt.
Unsere Lösungen - Teil Ihres digitalen Workflows
Wir kennen die Zahnmedizin – und die Digitalisierung. Somit wissen wir, wie man eine digitale Lösung, die sich wirklich von anderen abhebt und sich nahtlos in Ihren Workflow integriert, zusammenstellt. Stöbern Sie in unseren Produkten oder buchen Sie einfach eine Beratung mit uns und wir helfen Ihnen, die richtige Lösung für Sie zu finden.
Alles beginnt mit einem digitalen Abdruck. Der Intraoral Scanner vereinfacht und beschleunigt Ihren Arbeitsablauf, liefert detailliertere Daten und öffnet eine Welt voller Möglichkeiten für die Entwicklung und Herstellung von dentalen Applikationen im eigenen Haus. Für Patienten bietet der intraorale Scanner ein schnelles und komfortables Scan-Erlebnis, reduzierte Behandlungszeiten und insgesamt bessere Behandlungsergebnisse. Zusammen mit einfach zu bedienenden Patienten Apps können Sie die Behandlung sogar simulieren und so die Behandlungsakzeptanz erhöhen.
Digitaler Workflow für Ihre Kronen- und Brückenrestaurationen
Praxen als auch Labore profitieren von digitalen Arbeitsabläufen, wenn es um das Design und die Herstellung von temporären oder finalen Restaurationen geht. Effizientere Prozesse bieten Zeit- und Kostenersparnis. Durch die digitalen Scans sind die Ergebnisse zudem präziser. Der digitale Workflow beginnt mit einem Intraoralscan durch das Praxisteam. Die Scandaten werden anschliessend in eine Designsoftware importiert, wo die Restauration geplant und designed wird. Danach werden die entstandenen Restaurationsdaten mit einer Fräsmaschine oder einem 3D-Drucker hergestellt. All diese Schritten bilden den digitalen Workflow für Kronen- und Brückenrestaurationen.
Vorteile für Praxen....
Praxen die Kronen und Brücken digital herstellen profitieren von vielen Vorteilen – ob Sie nun mit einem Labor arbeiten oder eine In-House Fertigung wählen:
- Designs können einfacher verändert werden und Ergebnisse sind vorhersehbarer
- Extreme Verkürzung der Produktionszeit durch weniger und schnellere Schritte
- Design und Herstellung von einfachen Fällen sofort im eigenen Haus möglich
- Einbindung der Patienten durch visuelle Kommunikationstools steigern die Behandlungsakzeptanz
....Und Labore!
Der digitale Ablauf bringt auch für Labore viele Vorteile:
- Verbesserte, effizientere Kommunikation zwischen Behandler und Techniker
- Direkte Überprüfung der Scan-Qualität und sofortiger Start mit der Arbeit
- Weniger Schritte im Herstellungsprozess gegenüber analoger Produktion
- Schnellere Abwicklung mit weniger Versandkosten
Digitaler Workflow für Ihre Kronen- und Brückenrestaurationen
Durch digitale Scans erhält man präzisere Ergebnisse und einen effizienteren Workflow. Der digitale Workflow beginnt mit einem Intraoralscan durch das Praxisteam. Die Scandaten werden anschliessend in eine Designsoftware importiert, wo die Restauration geplant und designed wird. Danach werden die entstandenen Restaurationsdaten mit einer Fräsmaschine oder einem 3D-Drucker hergestellt. All diese Schritten bilden den digitalen Workflow für Kronen- und Brückenrestaurationen.
Digitale ZahnProthesen
Die Anfertigung von herausnehmbaren Zahnprothesen ist ein zeitaufwendiger Prozess. Es erfordert eine Reihe von Patientenbesuchen, Vorbereitungen und Anproben bis eine gute Passform, Funktion und Ästhetik erreicht wird. Diesen komplexen Bereich zu digitalisieren galt bislang als Königsdisziplin. Doch nun kann durch eine gemischte Abformtechnik auch der Prothesenbereich durch digitale Arbeitsabläufe schneller, mit weniger klinischen und labortechnischen Schritten mit einem präziseren Ergebnis hergestellt werden
Digitaler Workflow für herausnehmbare Prothesen
Die ideale Grundlage ist die Zusammenführung eines Intraoralscans und dem Scan einer klassischen Abformung. Anschliessend wird in der CAD Software virtuell die Basisgestaltung und Zahnaufstellung vorgenommen. Diese Anprobe kann direkt im 3D-Druck produziert werden. Das Ergebnis ist so nicht nur genauer, sondern kann auch leichter direkt angepasst werden. Die Anprobe kann der Patienten sogar nach der ersten Behandlung schon mitnehmen oder als Provisorium tragen. Die finale Prothese kann dann entweder in der Praxis oder dem Labor gefräst oder ebenfalls gedruckt werden
Vorteile für Behandler und Patienten
Der größte Vorteil für die Praxis liegt in der Zeitersparnis, denn es entstehen weniger klinische und labortechnische Arbeitsschritte im gesamten Herstellprozess. Optimierungen können jederzeit vorgenommen werden und jede Veränderung kann aufgezeichnet, reproduziert und eingesehen werden. Ihre Patienten werden begeistert sein vom reibungslosen Ablauf und die Tatsache, dass sie noch am selben Tag eine erste optimale Versorgung erhalten. Der Workflow für digitale Prothesen ist möglich für Sofort-, Total- und Klammerprothesen als auch für die Reproduktion von existierender Versorgung.
Zur Herstellung gibt es verschiedene Verfahren welche auch untereinander kombiniert werden können:
• 3D gedruckte Basis und Zähne
• 3D gedruckte Basis und gefräste Zähne
• Vorgefertigte Zähne und gefräste Basis
• Gefräster Monoblock und manuelle Verblendung der Zähne
• Gefräste Basis und Zähne
Designservice
Profitieren Sie auch hier vom kompetenten Ador-Digital-Netzwerk. Ein Designservice bietet Ihnen volle Flexibilität und ermöglicht es, aufwändige Design-Schritte auszulagern oder auch um Arbeitsspitzen abzufangen. Gleichzeitig behalten Sie die Kontrolle über Kosten und Behandlungsqualität. Die Produktion – ob gedruckt oder gefräst können Sie je nach Bedarf In-House durchführen oder diese an Dritt-Hersteller auslagern. Wir finden mit Ihnen gemeinsam die richtigen Partner für alle Indikationen.
Digitaler Workflow für Zahnstellungskorrekturen mit Alignern und Bleachingschienen
Bei der ersten Behandlung nehmen Sie mit dem Intraoralscanner einen digitalen Abdruck der Ist-Situation des Patienten. Die Scandaten werden in eine Planungssoftware importiert, die Machbarkeit analysiert und ein Behandlungsvorschlag zur Stellungskorrektur wird erstellt. Die Daten aus dem Behandlungsvorschlag können dann einfach geteilt werden und bieten volle Flexibilität für die Herstellung der Korrekturschienen. Modelle und Schienen können dezentral bei einem Dienstleister, Ihrem Labor oder direkt in der Praxis hergestellt werden.
Bis zu 50% sparen durch hauseigene Produktion
Clear Aligners haben die kieferorthopädische Behandlungen revolutioniert. Mit der bisherigen Lösung wurde die Herstellung zu hohen Kosten für Praxis und Patient an Drittanbietern ausgelagert. Mit speziellen Planungspartnern können Sie die Kosten für die Herstellung von Clear Aligners um bis zu 50% senken, indem Sie Ihren Intraoralscanner sowie 3D-Drucker selbst einsetzten. Somit bieten Sie Ihren Patienten eine schnellere und kostengünstigere Lösung.
Digitale Röntgengeräte
Digitale Bildgebung via DVT gehört nach wie vor zu einem wichtigen Baustein in der
Diagnostik und Planung. Über unsere Partner im Expertennetzwerk bieten wir passende digitale 2D und 3D Röntgengeräte für Ihre Zahnarztpraxis. Der Vorteil zum analogen Röntgen liegt in der nochmals deutlich reduzierten Strahlendosis. Zusätzlich profitieren Sie von einer grösseren Flexibilität, da die digitalen Aufnahmen direkt vorliegen und betrachtet werden können. Beim DVT-Röntgen kann ein detailliertes, hochauflösendes Bild von den Kiefern, Kiefergelenken und der Zahnhartsubstanz erstellt werden. Mit einem DVT-Scanner haben Sie die Möglichkeit Zähne und umgebende Knochen dreidimensional abzubilden und diese mit Behandlerkollegen zu teilen oder direkt in der Planungs- und Designsoftware weiter zu nutzen. Sie bieten dem Patienten so eine verbessere Diagnostik und damit mehr Präzision in der Behandlung.
Fräsmaschine
Ob Sie eine Lösung zum Trockenfräsen von Zirkonoxid oder zum Nassfräsen von hochästhetischen Glaskeramiken und Verbundswerkstoffen suchen – eine Fräsmaschine hilft Ihnen im Rahmen des digitalen Arbeitsablaufs hochqualitative Restaurationen herzustellen. Mit einer Fräsmaschine können Sie EinzelteilRestaurationen bis hin zu Ganzkiefer-Abformungen oder digitalen Zahnersatz mit hoher Genauigkeit und Qualität herstellen. Die heutige Technologie ermöglicht es, Ihre Prozesse zu rationalisieren, Ihr Geschäft zu erweitern und Ihren Kunden neue Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Sind Sie sich unsicher, welche Fräsmaschine für Sie die Richtige ist? Wir beraten Sie gerne!
Geräte für den dentalen 3D Druck
Die 3D-Drucktechnologie revolutioniert die Dentalindustrie. Sie haben dadurch die Möglichkeit, eine grosse Vielfalt an Indikationen und biokompatiblen Materialien individuell zu drucken. Dank der hohen Druckgenauigkeit und effizienten internen Arbeitsabläufen können Ergebnisse schneller und mit verbesserter Passgenauigkeit geliefert werden – oft noch am selben Tag. Der richtige 3D-Drucker und Materialien werden helfen Ihr Geschäft zu erweitern, indem er zeitsparendere Arbeitsabläufe für die Prothetik und Kieferorthopädie einführt. Ador Digital ist der Partner für zuverlässige Materialien und Geräte für Praxis, Labor oder die zentrale Fertigung. Keine Experimente – sondern bewährte Lösungen für einen effizienten und profitablen Produktionsprozess.